ORGAKOM :
FührungsAkademie GmbH

Im Ermlisgrund 20-24
76337 Waldbronn 
Telefon    +49 7243 5646-0
e-mail      info@orgakom.demailto:juergen.huber@rettungsdienstmanager.eu?subject=RDM%20Web-App%20/%20Luftrettung

Luftrettung


Hier finden Sie Informationen zur Luftrettung, insbesondere die Standorte der Rettungshubschrauber in Deutschland, der Schweiz, sowie in Südtirol.

ADAC Luftrettung
Die ADAC Luftrettung betreibt Rettungshubschrauber-Stationen in ganz Deutschland sowie mit „Christophorus Europa 3” in Suben (A) und „Life Liner Europa 4” in Groningen (NL) zwei Stationen im Ausland. Informationen zu den Standorten und weitere Details zur ADAC Luftrettung finden Sie hier.http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/luftrettung/rettungshubschrauber/standorte/default.aspx?ComponentId=55932&SourcePageId=54579http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/luftrettung/rettungshubschrauber/standorte/default.aspx?ComponentId=55932&SourcePageId=54579http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/luftrettung/rettungshubschrauber/standorte/default.aspx?ComponentId=55932&SourcePageId=54579http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/luftrettung/rettungshubschrauber/standorte/default.aspx?ComponentId=55932&SourcePageId=54579http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/luftrettung/rettungshubschrauber/standorte/default.aspx?ComponentId=55932&SourcePageId=54579http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/luftrettung/rettungshubschrauber/standorte/default.aspx?ComponentId=55932&SourcePageId=54579shapeimage_3_link_0shapeimage_3_link_1shapeimage_3_link_2shapeimage_3_link_3shapeimage_3_link_4
DRF - Deutsche Rettungsflugwacht
An den deutschlandweit 28 Stationen der DRF Luftrettung halten die Besatzungen ihre Hubschrauber - teilweise rund um die Uhr - für Rettungseinsätze bereit. Eine Übersicht über die Standorte und die eingesetzten Hubschraubermuster der DRF finden Sie hier.http://www.drf-luftrettung.de/standorte.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/standorte.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/standorte.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/standorte.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/standorte.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/standorte.htmlshapeimage_4_link_0shapeimage_4_link_1shapeimage_4_link_2shapeimage_4_link_3shapeimage_4_link_4
Einsatz von Hubschraubern des SAR-Dienstes im zivilen Bereich (Dringende Nothilfe)
Im Auftrag des Bundesministers für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen hat die Bundeswehr einen nationalen Such- und Rettungsdienst für Luftfahrzeuge eingerichtet. Dieser ständig mit Hubschraubern in Bereitschaft stehende SAR-Dienst kann auch bei Notfällen im zivilen Bereich eingesetzt werden (Dringende Nothilfe). Entsprechende Informationen finden Sie hier.http://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfhttp://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfhttp://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfhttp://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfhttp://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfhttp://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfhttp://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfhttp://www.rcc-muenster.aero/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY3NmM3ODY2Nzk2ODY1NzYyMDIwMjAyMDIw/SAR%20Infoblatt.pdfshapeimage_6_link_0shapeimage_6_link_1shapeimage_6_link_2shapeimage_6_link_3shapeimage_6_link_4shapeimage_6_link_5shapeimage_6_link_6
Schweizer Rettungsflugswacht (Rega)
Die Einsatzzentrale befindet sich im Rega-Center am Flughafen Zürich. Rund um die Uhr werden Alarme aus dem In- und Ausland entgegen genommen und jährlich fast 14'000 Einsätze organisiert. Die Rega ist bestrebt, jeden möglichen Einsatzort in der Schweiz mit Ausnahme des Kantons Wallis innerhalb von 15 Flugminuten zu erreichen. Zwölf über das ganze Land verteilte Rega-Einsatzbasen und eine Partnerbasis machen dies möglich.http://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxhttp://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxhttp://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxhttp://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxhttp://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxhttp://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxhttp://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxhttp://www.rega.ch/de/einsatz/einsatzzentrale.aspxshapeimage_7_link_0shapeimage_7_link_1shapeimage_7_link_2shapeimage_7_link_3shapeimage_7_link_4shapeimage_7_link_5shapeimage_7_link_6
Rettungshubschrauber des Bundesministers des Innern
Seit 1971 betreibt das Bundesinnenministerium (kurz: BMI) in Deutschland Rettungshubschrauber des Katastrophenschutzes. Das BMI stellt dabei den Bundesländern die Katastrophenschutz- Hubschrauber für den Rettungsdienst zur Verfügung. So sind die Hubschrauber im Doppelnutzen für den normal Rettungsdienst-Alltag und Katastrophenfälle gleichermaßen verfügbar. Das BMI ist einer der maßgeblichsten deutschen Luftrettungs-Betreiber.http://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIhttp://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIhttp://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIhttp://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIhttp://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIhttp://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIhttp://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIhttp://www.rth.info/betreiber/betreiber.php?show=BMIshapeimage_8_link_0shapeimage_8_link_1shapeimage_8_link_2shapeimage_8_link_3shapeimage_8_link_4shapeimage_8_link_5shapeimage_8_link_6
DRF - Internationale Ambulanzflüge
Über die regionale Luftrettung hinaus führt die DRF Luftrettung weltweite Rettungseinsätze und Intensivtransporte mit Ambulanzflugzeugen und an Bord von Linienflugzeugen durch. Flugtechnisch und medizinisch koordiniert werden diese weltweiten Einsätze durch die von der DRF Luftrettung betriebenen Alarmzentrale am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden. 
 Tel.: +49-711-701070http://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlhttp://www.drf-luftrettung.de/internationale-ambulanzfluege.htmlshapeimage_9_link_0shapeimage_9_link_1shapeimage_9_link_2shapeimage_9_link_3shapeimage_9_link_4shapeimage_9_link_5shapeimage_9_link_6
Lufthansa - Patient Transportation Compartment
Das Lufthansa Patient Transportation Compartment (PTC) vereint modernste Technik, kompetente Spezialisten und effiziente Prozesse mit dem Komfort und der Sicherheit einer abgeschlossenen Intensivstation - und das in 10.000 Metern Höhe. Mit dem PTC ist es möglich Intensivpatienten intercontinental mit Linienflugzeugen der Lufthansa zu transportieren. Für die Anforderung des PTC steht das Lufthansa Medical Operation Center zur Verfügung. 
Tel.: +49-69-696-55077 
http://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontakthttp://www.lufthansa.com/de/de/Service-und-Kontaktshapeimage_10_link_0shapeimage_10_link_1shapeimage_10_link_2shapeimage_10_link_3shapeimage_10_link_4shapeimage_10_link_5shapeimage_10_link_6shapeimage_10_link_7
ADAC Ambulance Service
Der ADAC Ambulance Service organisiert und führt weltweit Patientenrücktransporte und –verlegungen am Boden und in der Luft durch. 
24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr nehmen medizinisch ausgebildete Fachkräfte Notrufe aus aller Welt entgegen und leisten aktive Hilfe.
Tel.: +49-89-22 22 22http://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/ambulanceservice/default.aspxhttp://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/ambulanceservice/default.aspxhttp://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/ambulanceservice/default.aspxhttp://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/ambulanceservice/default.aspxhttp://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/ambulanceservice/default.aspxhttp://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/ambulanceservice/default.aspxhttp://www.adac.de/infotestrat/adac-im-einsatz/ambulanceservice/default.aspxshapeimage_11_link_0shapeimage_11_link_1shapeimage_11_link_2shapeimage_11_link_3shapeimage_11_link_4shapeimage_11_link_5
rth.info - Faszination Luftrettung
Dies ist ein sehr gut und informativ aufgemachte Informations- und Newsseite über die Luftrettung gemacht von Luftrettern für Luftretter. Sie gibt viele Einblicke in das Tagegeschehen auf den Stationen und über die Entwicklung der Luftrettung generell.http://www.rth.info/index.phphttp://www.rth.info/index.phphttp://www.rth.info/index.phphttp://www.rth.info/index.phphttp://www.rth.info/index.phphttp://www.rth.info/index.phpshapeimage_12_link_0shapeimage_12_link_1shapeimage_12_link_2shapeimage_12_link_3shapeimage_12_link_4
Informationen zur Luftrettung
Hier finden Sie interessante und wichtige Informationen zur Luftrettung in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol. Über jeweils weiterführende Links können Sie Details zu Standorten und den jeweils eingesetzten Maschinen aufrufen. http://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettunghttp://de.wikipedia.org/wiki/Luftrettungshapeimage_13_link_0shapeimage_13_link_1shapeimage_13_link_2shapeimage_13_link_3shapeimage_13_link_4
Weitere Links:

Gerne nehmen wir auf Vorschlag weitere Links auf. Senden Sie uns hierzu Ihre Vorschläge per Mail. „Klicken“  oder „Tippen“ Sie dazu auf dieses Feld.

Es öffnet sich dann direkt ein entsprechendes e-mail Formular.
Selbstverständlich sind wir für alle Hinweise und Empfehlungen dankbar.mailto:Redaktion@rettungsdienstmanager.eu?subject=RDM%20Web-App